Die erste Weidesaison im neuen Stall in Eigenregie ist also ziemlich spannend. Was wächst denn da? Was ist gut, was weniger gut, was könnte sogar gefährlich werden? Und wie lässt sich die Weide verbessern?
Nach und nach bin ich dabei, Kräuter und Gräser zu identifizieren. Also, Teil 1: Gelbes Unkraut, vereinzelt auf der Weide.
Das hier:
Schnell lässt sich feststellen: Kein Jakobskreuzkraut.
Aber was ist es dann? Für mich sieht es fast, aber nicht ganz so aus wie Raps, der hier auch überall wächst.
Die Apps Plant Net und Flora Incognita spucken Orientalisches Zackenschötchen aus.
Nie gehört.
Also detaillierte Betrachtung der einzelnen Pflanzenteile.


Ja, auch bei den einzelnen Pflanzenteilen bestätigt die App, dass es sich um orientalisches Zackenschötchen handelt.
Eine invasive Pflanze, die zwar nicht giftig ist, auch nicht gefressen wird, aber andere Pflanzen verdrängt. Mähen ist wohl nur bedingt erfolgversprechend, besser ist es, die Pflanze auszustechen.
Na dann. Jetzt also erstmal einen Unkrautstecher besorgen (der stand eh schon auf der Einkaufsliste, weil sich anderswo Ampfer breit macht), und dann wird dem Kraut mit dem hübschen Namen der Garaus gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke! Der Kommentar wird demnächst freigeschaltet